top of page

We oscillate.
To tend away from desolation    


Kontakt Mikrophone sind im und an dem EDGE East Side Tower angebracht. Sie nehmen auf, wie die Architektur die Interaktion mit der Umwelt absorbiert. Die aufgenommenen Töne werden zeitgleich über 7 Glasscheiben, welche senkrecht aus dem Boden ragen und als Klangkörper fungieren, in den Raum zurück gegeben. Die einzelnen Glasscheiben sind unterschiedlichen Tönen zugeordnet, so dass eine fremdartige kakophonische Klanglandschaft entsteht.

Die Arbeit „We oscillate. To tend away from desolation“ schafft einen Transitraum zu einer fremden Welt, einer anderen Realität. Im Gegensatz zu der die Installation umgebenden Klangkulisse der Wahrschauer Brücke, drängt sich die Arbeit den Menschen nicht auf, sondern setzt den vielen Geräuschen ein Flüstern entgegen. Der Raum zwischen den Glasplatten ist begehbar. In der Nähe zwischen Mensch und Glasplatte entsteht ein privater Raum für körperlich sinnliche Erfahrung.

Contact microphones are mounted in and on the EDGE East Side Tower. They record how the architecture absorbs interaction with the environment. The recorded sounds are simultaneously fed back into the space via 7 glass panes that protrude vertically from the floor and act as sound bodies. The individual glass panes are assigned to different tones, creating an strange cacophonous soundscape.

The work "We oscillate. To tend away from desolation" creates a transit space to an alien world, another reality. In contrast to the soundscape of the Wahrschauer Bridge surrounding the installation, the work does not impose itself on people, but instead counters the many sounds with a whisper. The space between the glass plates is walkable. In the proximity between person and glass plate, a private space for physical sensual experience is created.


 

Kunst am Bau - project / Edge East Side Tower

together with Mateo Contreras Gallego

bottom of page